Vernetztes Arbeiten mit Google Drive
Heute befassen wir uns mit den Möglichkeiten von Google Drive. Das ist eine Webseite von Google, die fast so viel kann wie Word und Excel.
- Studiere die Theorie: Mit Google Drive vernetzt arbeiten (2014)
- Erstelle auf Google Drive ein Textdokument und kopiere den folgenden Text hinein:
- "Witz des Tages
- Ein Mann will in einer Bank in Zürich ein Konto eröffnen.
- «Wie viel wollen Sie denn einzahlen?», fragt der Kassier.
- Flüstert der Mann: «Drei Millionen.»
- «Sie können ruhig lauter sprechen», meint der Bankangestellte, «in der Schweiz ist Armut keine Schande!»"
- Formatiere den Text etwas anders (Schriftart, Schriftgrösse, Überschrift, Farbe, ...)
- Teile das Dokument mit deinem Nachbarn.
- Gib dem Dokument den Namen "Lerntagebuch"
- Teile das Dokument mit stefan.kernen@gmail.com
Wenn du die Punkte 1-7 erledigt hast, bearbeitest du die folgenden Aufträge (Reihenfolge egal)
- Erstelle eine Zeichnung und teile sie mit jemand anderem, der bereits fertig ist, oder mit der Lehrperson.
- Erstelle ein Google Drive Formular. Kommst du ohne Anleitung zurecht? Die Lehrperson hilft dir, wenn du nicht weiter kommst.
- Falls du keine Idee hast, für was das Formular verwendet werden könnte, erstellst du eine Umfrage zu den Bademöglichkeiten im Berner Oberland. (z.B. Name / Wie oft warst du diesen Sommer baden? / Gehst du lieber in den See oder in ein Freibad? / Welches ist der beste Badeplatz?)